Die geheimen Wanderwege in der sächsischen Schweiz

Die sächsische Schweiz- Geheime Wanderwege

Habt ihr eigentlich gewusst, dass es auch in Deutschland wunderschöne Ausflugsziele und Wanderwege gibt? Einen davon wollen wir euch heute vorstellen, und zwar in der Sächsischen Schweiz. Und diese Wanderwege wird kaum jemand kennen, denn sie sind recht geheim, wir zeigen sie euch heute, ihr dürft gespannt sein.

Die geheimen Wanderwege in der sächsischen Schweiz
Die geheimen Wanderwege in der sächsischen Schweiz

Zu Beginn der Wandertour

Der Wanderweg beginnt am ehemaligen Fährhaus Zeichen auf einem Steinpfad. Nach ungefähr dreiviertel des Weges auf diesem Fahrt biegt ihr nach rechts ab. Hinweisen wollen wir anfangs schon, dass sich dieser Wanderweg auf keinen Fall für Fahrräder, Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer eignet, da er sehr unwegsam ist. Auch Kinder, die bereits laufen können, werden hier ihre Probleme bekommen, das wirklich sehr holprig zugeht auf diesem Wanderweg. Pirna ist eine Stadt, die direkt an diesem Wanderweg liegt.

Tolle Lage

Der Wanderweg beginnt zudem direkt am Wasser und von hier aus hat man einen wunderbaren Blick über die Wiesen, die bergige Landschaft und den Fluss. Eine Rast kann man hier auf jeden Fall einlegen und die Stille bzw. die schöne Umgebung genießen. Egal auf welcher Stelle des Weges man sich befindet, man hat überall eine wunderschöne Aussicht ins Tal und die gute Luft tut sicherlich jedem gut. Einige Steindenkmäler und alte Reliquien der Vergangenheit säumen den Weg und sind auch eine Rast wert. Auch hier kann man sich nämlich einige Minuten anhalten, um das ganze zu besichtigen

Auf jedem Abschnitt

Auf jedem Abschnitt dieses schönen Wanderweges gibt es Neues zu entdecken. Schon deshalb ist es dieser Wanderweg Wert, einmal begangen zu werden. Und gerade die Ostdeutschen Länder haben mehr zu bieten, als manch Bewohner der westdeutschen Republiken denkt. Hier bekommt der Spruch: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?, eine neue Bedeutung.

Lesen Sie auch:  Der Lousberg Achen und dessen Sehenswürdigkeiten

In Stein gehauen

Entlang des Steinbruchwanderweges zieren außerdem viele große Steinbrocken mit steinhauerischen Arbeiten den Pfad. Unter anderem gibt es eine große Hand, die in Stein gemeißelt ist, aber auch das Zeichen des Steinbruchwanderweges wurde verewigt. Man staunt wirklich, wie man das so hinbekommen hat.

Wenn ihr euch für den Rest dieses schönen Wanderweges interessiert, dann schaut euch den Beitrag bis zum Ende an. Viel Spaß dabei!

 

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"