Die Reckenhöhle im Hönnetal Sauerland/NRW
Entdecke die Schönheit der Reckenhöhle. Erfahre mehr über die Reckenhöhle im Sauerland, ihre Geschichte und was sie zu bieten hat. Entdecke die atemberaubenden Tropfsteinformationen in 300 Metern Schauhöhlen.
Willkommen zur Entdeckung der Höhle im Sauerland! Mit ihrem Alter von zwei Millionen Jahren ist sie eine der jüngsten Tropfsteinhöhlen in NRW. Die Reckenhöhle ist eine im Balver Stadtteil Binolen gelegene Tropfsteinhöhle, die etwa 2,5 Kilometer bekannte Höhlengänge hat. 300 Meter der Höhle sind für Besucher zugänglich und als Schauhöhle ausgebaut. Die Höhle befindet sich in einer devonischen Massenkalksenke im Hönnetal, die sich von Hagen bis nach Balve erstreckt. Sie ist nicht nur bekannt für ihre Tropfsteinformationen, sondern auch für ihre interessante Geschichte. 1888 wurde sie von Franz Recke entdeckt und seit 1890 als Schauhöhle betrieben. Die Höhle diente während des Zweiten Weltkriegs auch verschiedenen Museen als Lagerstätte.
Für Besucher ist die Reckenhöhle ein faszinierendes Ausflugsziel. In ihrem Inneren gibt es unzählige Tropfsteinformationen zu bestaunen, darunter Stalaktiten, Stalagmiten und Säulen, die durch den Kalkausfall des Höhlenwassers entstanden sind. Die Beleuchtung der Höhle verstärkt die Schönheit der Tropfsteinformationen und schafft eine besondere Atmosphäre. Während der Führung erfährt man auch mehr über die Geschichte der Höhle und ihre Entdeckung.
Die Reckenhöhle hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchgemacht. Seit 1924 ist sie in ihrer heutigen Art begehbar und seit 1936 an die öffentliche Stromversorgung angeschlossen. Die Schalttafel der ersten Beleuchtungsanlage steht heute in einem Dortmunder Museum. In der Höhle wurden auch Überreste von Höhlenbären und Mammutzähnen gefunden, die heute in Museen ausgestellt sind.
Die Reckenhöhle ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Höhlenliebhaber. In der Umgebung gibt es auch viele weitere Schauhöhlen zu entdecken, darunter die Dechenhöhle in Iserlohn und die Heinrichshöhle in Hemer. Wenn man das Sauerland besucht, sollte man auf jeden Fall einen Abstecher zur Höhle machen, um ihre Schönheit und Geschichte zu erleben.
Geschichte der Reckenhöhle
Die Schönheit der Reckenhöhle entdecken. Die Reckenhöhle ist nicht nur wegen ihrer Geschichte ein interessantes Ausflugsziel, sondern vor allem wegen ihrer atemberaubenden Tropfsteinformationen. Besucher können auf einer Führung durch die 300 Meter lange Schauhöhle die einzigartige Schönheit der Höhle entdecken. Die verschiedenen Tropfsteinformationen wie Stalaktiten, Stalagmiten und Säulen sind durch den Kalkausfall des Höhlenwassers entstanden und bilden eine faszinierende Kulisse. Durch die spezielle Beleuchtung der Höhle werden die Tropfsteinformationen verstärkt und erzeugen eine besondere Atmosphäre.
Die Reckenhöhle ist nicht nur für Höhlenliebhaber ein lohnendes Ausflugsziel, sondern auch für Familien und Schulklassen. Besonders für Kinder ist der Besuch der Höhle ein spannendes Abenteuer, bei dem sie viel über die Entstehung von Tropfsteinhöhlen lernen können. Auch für Schulen bietet die Reckenhöhle ein interessantes Ziel für Exkursionen und Projekte.
Die Reckenhöhle ist gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze in der Nähe. Die Führungen durch die Höhle werden von erfahrenen Guides geleitet, die den Besuchern alles Wissenswerte über die Höhle und ihre Entstehungsgeschichte vermitteln. Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Führungen teilnehmen, da es spezielle Wege und Hilfsmittel gibt, um auch für sie den Besuch der Höhle möglich zu machen.
Fazit Reckenhöhle
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Reckenhöhle ein lohnendes Ausflugsziel für alle ist, die sich für Natur, Geschichte und Abenteuer interessieren. Die atemberaubenden Tropfsteinformationen, die interessante Geschichte und die Möglichkeit, auf einer Führung durch die Schauhöhle die Höhle zu entdecken, machen die Reckenhöhle zu einem besonderen Erlebnis. Wenn man das Sauerland besucht, sollte man auf jeden Fall einen Abstecher zur Reckenhöhle machen und sich von ihrer Schönheit verzaubern lassen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓