Lost Places – Das Weltkriegs – Sanatorium

Sie fragen sich, was hinter den Mauern des größten verlassenen Klinikums Italiens liegt? Das Ospedale Santa Corona birgt eine Geschichte, die ebenso beeindruckend ist wie seine Architektur. Von der Tuberkuloseepidemie im frühen 20. Jahrhundert bis zur Schließung und Verfall im Jahr 2015 bietet dieses Video einen exklusiven Einblick in eine vergessene Welt. Es ist eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und ein eindringlicher Hinweis auf die beständige Natur des Wandels. Sie werden die beeindruckende Architektur, die Kirche als zentralen Blickfang und das unheimliche, aber faszinierende Gefühl des Verfalls erleben, das diese Ruine heute ausstrahlt. Das Video ist nicht nur eine visuelle Zeitreise, sondern auch eine emotionale Achterbahnfahrt, die Sie nicht verpassen dürfen.

Lost Places – Das Weltkriegs – Sanatorium
Lost Places – Das Weltkriegs – Sanatorium

Die bewegte Geschichte von Santa Corona

Die Geschichte des Ospedale Santa Corona begann 1911, als die Tuberkulose in Italien grassierte. Aufgrund der fehlenden medizinischen Einrichtungen in der Region wurde der Bau eines massiven Sanatoriums beschlossen. Doch der Ausbruch des Ersten Weltkriegs verzögerte die Fertigstellung bis 1924. Mit einer Fläche von 750.000 Quadratmetern, die von Straßen, Alleen, Gärten und Wäldern durchzogen war, diente das Sanatorium als Zuhause für tausende von Tuberkulosepatienten.

Vom Sanatorium zum Allgemeinkrankenhaus

Mit dem Rückgang der Tuberkulosefälle in den 1970er Jahren begann das Sanatorium eine neue Ära als Allgemeinkrankenhaus. Es erweiterte seine Kapazitäten mit zusätzlichen Pavillons für Frauen und Kinder, wodurch die Anzahl der Patientenbetten auf beeindruckende 1.800 stieg. Aber auch als Allgemeinkrankenhaus konnte das Santa Corona nicht ewig bestehen.

Das Video dokumentiert eindrucksvoll die Jahre des Wandels und den daraus resultierenden Verfall des ehemaligen Sanatoriums. Der Zuschauer wird Zeuge des schleichenden Verfalls, der das einst blühende Krankenhaus in eine Geisterstadt verwandelt hat. Diese visuelle Darstellung ist nicht nur ergreifend, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung der Geschichte dieses einzigartigen Ortes. Das Video bietet einen seltenen und tief einblickenden Blick in die Vergangenheit des größten verlassenen Klinikums Italiens. Die filmische Darstellung des Verfalls und der bewegenden Geschichte des Ospedale Santa Corona macht es zu einem sehenswerten und einzigartigen Dokument. Es ist eine visuelle Chronik, die das Echo der vergangenen Jahre und die Bedeutung des Ospedale Santa Corona in der Medizingeschichte Italiens einfängt.

Im Video sehen Sie auch die beeindruckende Architektur des Gebäudes. Mit seiner Mischung aus klassischen und modernen Elementen bietet das Krankenhaus eine Fülle an visuellen Eindrücken. Dazu gehören auch die liebevoll angelegten Außenanlagen mit ihren Straßen, Alleen, Gärten und Wäldern.


Das Schicksal des Ospedale Santa Corona spiegelt auch eine gesellschaftliche Entwicklung wider. Mit dem Rückgang der Tuberkulose und der Errichtung modernerer medizinischer Einrichtungen verlor das Klinikum allmählich seine Bedeutung. Im Jahr 2015 wurde schließlich ein neues, moderneres Krankenhaus direkt hinter dem alten Klinikum errichtet. Das Ospedale Santa Corona wurde aufgegeben und dem Verfall preisgegeben.

Ein weiterer Grund, warum dieses Video absolut sehenswert ist, liegt in der Art und Weise, wie es die stumme Präsenz des Verfalls und der Vergangenheit einfängt. Es ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie schnell Zeit und Fortschritt die Spuren der Vergangenheit auslöschen können. Es regt zum Nachdenken an und wirft Fragen über die Vergänglichkeit und die Bedeutung von Geschichte und Erinnerung auf.

Schließlich bietet das Video einen seltenen Einblick in einen Ort, den nur wenige Menschen je zu Gesicht bekommen haben. Es ist eine Gelegenheit, das Geheimnis des größten verlassenen Klinikums Italiens zu lüften und ein Stück Geschichte hautnah zu erleben. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ospedale Santa Corona.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"