Wandern auf dem Rennsteig im Thüringer Wald

Der wohl bekannteste Wanderweg des Thüringer Waldes ist derRennsteig. Dieser Fernwanderweg hat eine Länge von 170 km. Gekennzeichnet ist er mit einem weißen R.
Oftmals liebevoll geschnitzt ist dieses Zeichen überall entlang des Rennsteigs zu finden.
Der Name des weißen R ist Mareile. Die Namensgeberin war einst, zu Tagen der Gründung des Rennsteigvereins, die Tochter des Försters vom Forsthaus Waidmannsheil bei Steinbach.
Runst, so bezeichnet man eine Wanderung über den gesamten Rennsteig. In geraden Jahren erfolgt die Wanderung von Blankenstein nach Hörschel, in ungeraden Jahren ist die Wanderung von Hörschel nach Blankenstein.
Durch tiefe Wälder und an Bergwiesen vorbei, geht der Kammweg durch eine der schönsten Wandergebiete von Deutschland. Es gibt unterwegs viel zu entdecken. Ob nun Dreiherrensteine, Grenzadler, Vachaer Stein, Dreistromstein oder die herrlichen Aussichten und vieles vieles mehr ist Grund genug , das jeder etwas aus der Runst
mit nach Hause nimmt.
Doch bevor gestartet wird, erstmal am Tor zum Rennsteig registrieren, um am Ende eine Urkunde zu erlangen.
Und noch etwas: Wie die Tradition es verlangt: einen Stein aus der Werra nehmen, um diesen dann in der Selbitz am Ende des Weges zu werfen. Dies soll Glück bringen.

Wandern auf dem Rennsteig im Thüringer Wald
Wandern auf dem Rennsteig im Thüringer Wald
[taq_review]

Wanderweg Thüringer Wald Rennsteig Kartenansicht

maps einbinden (iframe)


Empfohlene Ausrüstung für diese Wanderung

Rucksack Wanderschuhe Trinkflasche
benötigte Kondition: mittel
Strecke: 170km
Dauer:
Höhenlage:
Aufstieg:
Abstieg:
Start: Hörschel
Ziel: Blankenstein
Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt

Parken

4
5

Wegbeschreibung und Highlights auf dem Rennsteig im Thüringer Wald

Auf dem Rennsteig gibt es viel zu entdecken.
Der höchste Berg des Thüringer Waldes der große Beerberg liegt am Rennsteig.
Der Schönwappenweg ist ein 2 km Abschnitt auf welchem Grenzsteine aus mehreren Jahrhunderten aufgestellt sind.
Die Aussichtstürme sind alle mit einer Panoramatafel ausgestattet, auf welchen die Regionen genauer bezeichnet sind.
Der Dreistromstein ist eine Markierung, welche anzeigt das hier im Umkreis von 500m drei kleine Bächlein einspringen, welche ihren Weg jeweils zum Rhein, zur Elbe oder zur Weser finden.
Die Kalte Küche, einer der bedeutendsten Passübergänge des Thüringer Waldes.
Monumentale Dreiherrensteine markierten die Grenzen von drei Ländern.
Das Passenröder Kreuz ist ein unscheinbares Kreuz, welches dort steht, wo der Waldweg den Rennsteig kreuzt.

Lesen Sie auch:  Wandern in der Tatra - Die besten Touren der Region

Und noch viel mehr kann man auf den bekanntesten Fernwanderweg dem Rennsteig im Thüringer Wald entdecken. Also auf geht’s und gut Runst.

Video Wanderung auf dem Rennsteig im Thüringer Wald

Übernachtungsmöglichkeiten

https://www.rennsteig.de/unterkuenfte/

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"