Lost Places – Das Horrorhaus des toten Gastwirtes
Das verlassene Gasthaus vom Schimmelwirt
Den ersten Einblick gewährt uns die Küche. Und hier muss man sagen, wenn dieser Gastwirt so gekocht hat, wie es in der Küche aussieht, muss man sich nicht wundern, warum dieses Gasthaus nicht mehr lief und deshalb verlassen wurde. Alles mega dreckig und speckig. Beispielsweise sind die Fritteusen total mit Fett überzogen und schmutzig, einfach nur ekelhaft. Wer weiß vielleicht ist sogar das Gesundheitsamt diesem Gastwirt auf die Füße getreten und er musste sein Restaurant schließen, wegen dieser Mängel. Da in der Küche ein Kalender hängt, kann man davon ausgehen, dass das Gasthaus seit ca. 2017 leer steht.
Die weiteren Räume
Beim Betreten der sanitären Einrichtungen stellt man fest, dass hier bereits der Vandalismus zugeschlagen hat und viele der Einrichtungsgegenstände zertrümmert wurden. Die Deckenpaneele wurden heruntergerissen, so dass man die Rohre darunter sehen kann. Der Gastraum hingegen ist in einem verwunderlich guten Zustand. Hier stehen sogar noch Deko Gegenstände herum.
Die sehr rustikale Einrichtung ist ebenfalls noch gut intakt und sogar eine Tageskarte liegt noch auf einem Tisch. Bis hierhin ist von Schimmel noch nicht so viel zu sehen.
Dann aber nur noch Schimmel
Als wir allerdings die nächsten Räume betreten, kommt das ganze Grauen zum Vorschein. Hier erklärt sich auch, warum der Schimmelwirt so heißt, wie er heißt. Es ist grauenvoll, alles ist tatsächlich mit Schimmel überzogen, egal ob Möbel oder Wände. Sogar an den Decken entdecken wir Schimmel. Beim Betreten dieser Räume sollte man beachten, dass man auf jeden Fall eine Atemschutzmaske trägt, da dieser Zustand sicherlich stark gesundheitsgefährdend ist.
Der Festsaal
Der Festsaal sieht tatsächlich so aus, als hätten gestern hier noch Menschen gefeiert, da steht sogar noch eine alter Kinderstuhl herum. Jedoch hat auch hier der Schimmel sein Unwesen getrieben und teilweise kommt sogar die Decke bereits herunter. Insgesamt muss man sagen, dass das gesamte Haus in einem erbärmlichen Zustand ist. Es erklärt sich beim Besichtigen dieses Lost Places, warum das Gasthaus verlassen wurde.
Und noch ein kleiner Hinweis von uns. Egal welchen Lost Place ihr besichtigt, nehmt immer auf jeden Fall auch eine Atemschutzmaske mit, denn man weiß nie, was man dort einatmet.