Lost Places – Das verlassene Kindersanatorium
Sanatorien, Kliniken, Kurhäuser, und große, andere medizinische Einrichtungen gehören immer wieder zu den beliebtesten Lost Places, die viele Wanderer zu finden versuchen. Und wenn sie dann gefunden worden sind, macht man es sich zur Aufgabe, jeden kleinen Winkel dieser großen Komplexe zu durchforsten, um gegebenenfalls kleine Schätzchen darin zu finden, oder aber auch nur Zeugen der Vergangenheit ausfindig zu machen.
Im heutigen Bericht geht es um ein ehemaliges Kindersanatorium, welches 1906 erbaut wurde, um kleinen Gästen die Möglichkeit der Genesung zugeben. Wenn Wandergruppen solch ein gut erhaltenes Gebäude gefunden haben, sollten Sie noch daran denken, nichts zu beschädigen und die Zeugen der Zeit so bestehen zu lassen, wie man sich vorfindet.
Keine gute Zeit
Das verlassene Kindersanatorium wurde irgendwann von der SS vereinnahmt und dann spielten sich grausame Szenarien hinter den Mauern des schönen Gebäudes ab. Kinder wurden eingesperrt und separat gehalten wo sie tagelang keine Menschenseele zu Gesicht bekamen und wurden durch diese Behandlung teilweise psychisch gestört.
Veränderung
Später erhielt dieses ehemalige Kindersanatorium einen schöneren Zweck, es wurde zum Mutter-Kind Genesungsheim.
2006 wurde es dann verlassen und steht seitdem leer.
Aurüstung
Wandergruppen, die sich durch diese vielen Etagen kämpfen, sollten gut aufpassen, denn selbstverständlich warten auch hier immer Gefahren, sich zu verletzen. Daher ist es umso wichtiger die richtige Bekleidung für solche Exkursionen zu tragen. Dazu gehören festes Schuhwerk, lange Kleidung und gegebenenfalls auch Kopfbedeckungen falls doch einmal etwas von der Decke abfällt. Für einen längeren Aufenthalt, etwa einen Tag lang, sollte etwas Proviant nicht fehlen. Auch hierzu ist es richtig alles gut zu verstauen in luftdichten Dosen, welche nicht auslaufen können. Und gleiches gilt für Getränke in Behältnissen, welche nicht kaputt gehen.