Die besten Wandersocken – Der ultimative Ratgeber
Wie man Wandersocken auswählt
Der durchschnittliche Mensch braucht ca. 1600 Schritte, um einen Kilometer zurückzulegen. Berücksichtigt man das Auf und Ab auf einem Wanderweg und die Wurzeln und Steine, denen man unterwegs begegnet, wird diese Zahl noch höher. Bei jedem Schritt spielen die richtigen Wandersocken eine entscheidende Rolle, damit Ihre Füße während der gesamten Reise bequem und blasenfrei bleiben.
Um die besten Wandersocken für Ihre Reise zu wählen, ist es wichtig, diese vier Dinge zu beachten:
- Sockenhöhe: Die richtige Sockenhöhe schützt vor Abrieb mit Ihrem Schuhwerk
- Dämpfung: Die Menge der Polsterung beeinflusst Komfort und Wärme
- Material: Die meisten Wandersocken bestehen aus Merinowolle als Hauptbestandteil, aber einige werden hauptsächlich aus Polyester oder Nylon hergestellt
- Passform: Achten Sie darauf, dass Ihre Socken gut sitzen, um Blasen vorzubeugen.
Höhe der Wandersocke
Wandersocken gibt es in verschiedenen Höhen, von so kurz, dass sie nicht einmal über den Schuhen zu sehen sind, bis hoch genug, um fast die Knie zu berühren. Um die richtige Höhe zu wählen, werfen Sie einen Blick auf Ihr Schuhwerk. Je höher die Bündchen an Ihren Stiefeln oder Schuhen sind, desto höher sollten Ihre Socken sein, damit sie Ihre Haut vor dem direkten Reiben am Schuhwerk schützen.
Kurze Socken bieten nur sehr wenig Schutz vor Haut-zu-Schuh-Abrieb, daher sollten sie nur mit niedrig geschnittenem Schuhwerk, wie Trailrunning- oder leichten Wanderschuhen, getragen werden.
Knöchelsocken: Diese Socken sind etwas höher als No-Show-Socken und bedecken in der Regel den Knöchel für etwas mehr Schutz. Sie eignen sich für niedrig bis mittelhoch geschnittene Schuhe und Stiefel.
Kurzer Kniestrumpf: Dies ist die klassische Höhe für eine Wandersocke. Diese Socken landen in der Regel ein paar Zentimeter über dem Knöchel, um vor Abrieb mit Stiefeln zu schützen, die hohe Manschetten haben. Es gibt keinen Grund, warum Sie keine Wandersocken mit niedrig geschnittenen Stiefeln oder Schuhen tragen können, Sie müssen nur wissen, dass die zusätzliche Abdeckung an einem heißen Tag warm sein kann.
Kniestrümpfe: In der Kategorie der kniehohen Socken finden Sie nur wenige Optionen, und die sind wahrscheinlich für den Bergsport. Hohe Socken schützen vor Abrieb, den große, kräftige Stiefel an Schienbeinen und Waden verursachen können. Die Abdeckung kann auch helfen, Ihre Unterschenkel warm zu halten, wenn Sie durch die Nacht klettern und Gletscher überqueren.
Wandersocken Dämpfung & Polsterung
Die Stärke der Polsterung einer Socke gibt Ihnen einen Hinweis darauf, wie dick die Socke ist und wie warm sie sein wird. Die richtige Dicke an Polsterung für Sie hängt vor allem von der Art der Touren ab, auf die Sie gehen, und vom Wetter, das Sie erwarten. Ein wenig Polsterung kann Ihre Füße bei anstrengenden Aktivitäten wie Laufen und Rucksacktouren schützen, aber bedenken Sie, dass dickere Socken wärmer sind und Ihre Füße zum Schwitzen bringen können.
Möglicherweise müssen Sie experimentieren, um die richtige Balance zwischen Polsterung und Wärme zu finden, die für Sie funktioniert. Es ist hilfreich, eine Vielzahl von Socken zur Auswahl in der Sockenschublade zu haben.
Folgenden vier Arten der Wandersocken Polsterung gibt es:
- Keine Polsterung: Diese ultraleichten Socken sind für den Einsatz bei heißem Wetter konzipiert. Sie sind sehr atmungsaktiv und haben wenig Polsterung. Eine Handvoll Socken in dieser Kategorie sind Liner-Socken, die manche Wanderer gerne unter einer leichten, mittelschweren oder schweren Wandersocke tragen. Liner-Socken waren früher sehr beliebt, weil sie Feuchtigkeit ableiten und die Füße trocken halten, aber heutzutage sind viele Wandersocken so gut, dass sie keine Liner-Socke benötigen. Wenn Sie jedoch wissen, dass Liner-Socken für Sie funktionieren, können Sie sie auf jeden Fall weiter verwenden.
- Leichte Dämpfung: Großartig für warme Bedingungen, Socken mit leichter Polsterung geben dem Feuchtigkeitstransport und dem Komfort Vorrang vor der Wärme. Sie sind relativ dünn, haben aber eine leichte Dämpfung an den wichtigsten Stellen, wie Ferse und Ballen.
- Mittlere Dämpfung: Diese Socken bieten eine gute Dämpfung im Fersen- und Ballenbereich für Wanderungen und Rucksacktouren und genügend Wärme für den Einsatz bei mäßigen bis kalten Bedingungen.
- Stark gepolstert: Dies sind in der Regel die dicksten, wärmsten und am stärksten gepolsterten Socken auf dem Markt. Sie sind für lange Touren, unwegsames Gelände und kalte Temperaturen gemacht. Sie sind oft zu dick und warm für Rucksackreisen bei warmem Wetter und werden für das Bergsteigen oder auf Rucksackreisen bei kaltem Wetter empfohlen.
Wandersocken Stofftyp und Materialien
Wandersocken werden selten aus einem einzigen Stoff hergestellt, sondern eher aus einer Mischung, die das richtige Gleichgewicht zwischen Komfort, Wärme, Haltbarkeit und schneller Trocknung schafft. Dies sind die häufigsten Materialien, die Sie in Wandersocken finden:
- Wolle: Wolle ist das beliebteste Wandersockenmaterial und dasjenige, das unsere Schuhspezialisten vor allen anderen empfehlen. Sie reguliert gut die Temperatur, damit Ihre Füße nicht schwitzen, und sie bietet Dämpfung. Ein weiteres Plus ist, dass Wolle von Natur aus antimikrobiell ist, so dass sie dazu neigt, Gerüche weniger zu speichern als synthetische Stoffe. Heutzutage werden die meisten Socken aus Merinowolle hergestellt, die im Vergleich zu älteren Arten von Socken aus Ragwolle im Wesentlichen juckfrei ist. Und die meisten Wollsocken verwenden Mischungen aus Wolle und synthetischen Materialien für bessere Haltbarkeit und schnelleres Trocknen.
- Polyester: Polyester ist ein synthetisches Material, das isoliert, Feuchtigkeit ableitet und schnell trocknet. Es wird manchmal mit Wolle und/oder Nylon gemischt, um eine gute Kombination aus Wärme, Komfort, Haltbarkeit und schneller Trocknung zu erreichen.
- Nylon: Dies ist eine weitere synthetische Option, die gelegentlich als Hauptmaterial verwendet wird. Es erhöht die Strapazierfähigkeit und kann die Trocknungszeiten verbessern.
Seide: Als natürlicher Isolator ist Seide bequem und leicht, aber nicht so haltbar wie andere Optionen. Sie wird gelegentlich in Sockeneinlagen verwendet, um einen zuverlässigen Feuchtigkeitstransport zu gewährleisten. - Elasthan: Viele Wandersocken enthalten einen geringen Anteil an Elasthan. Dieses elastische Material hilft den Socken, ihre Form zu halten und die Faltenbildung auf ein Minimum zu reduzieren.
Passform einer Wandersocke
Die richtige Passform der Socken trägt dazu bei, dass sich Ihre Füße beim Wandern wohl fühlen. Wenn Ihre Socken zu groß sind, können sie Falten haben, die reiben und eine Blase verursachen können. Wenn sie zu klein sind, können sie Druckstellen verursachen und die Socken verrutschen.
Um die richtige Größe zu finden, ist es hilfreich, die Größe Ihres tatsächlichen Fußes und nicht Ihre Schuhgröße zu kennen, denn manchmal wird die Schuhgröße verwechselt, was dazu führen kann, dass Sie zu große Socken kaufen.
Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, wählen Sie eine kleinere Größe, um überschüssiges Material zu vermeiden, das sich zusammenballen und Blasen verursachen kann.
Wie Socken passen sollten: Achten Sie beim Anprobieren der Socken darauf, dass sie eng anliegen, aber nicht zu eng sind. Eine Socke sitzt richtig, wenn die Fersenkappe mit der Ferse Ihres Fußes übereinstimmt.
Video Tipp: Tipps, Informationen und Tricks gegen Blasen
Welche Socken sollte man zum wandern anziehen?
Wenn Sie sich für Wandersocken entscheiden, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um die besten Socken für Ihren Wandertrip zu finden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:
- Material: Wählen Sie Socken aus atmungsaktiven Materialien wie Merinowolle oder synthetischen Stoffen, die Schweiß von Ihren Füßen ableiten und somit für ein trockenes und angenehmes Tragegefühl sorgen.
- Dämpfung: Achten Sie darauf, dass die Socken zusätzliche Dämpfung an den Fersen und Zehen haben, um den Druck auf Ihre Füße während längeren Wanderungen zu verringern.
- Unterstützung: Suchen Sie nach Socken mit zusätzlicher Unterstützung an den Bögen und im Fersenbereich, um Ihre Füße bei unebenem Gelände zu stabilisieren.
- Passform: Es ist wichtig, dass die Socken gut passen und bequem sind, um Ihren Wandertrip angenehm zu gestalten.
- Haltbarkeit: Wandersocken sind in der Regel aus robusteren Materialien hergestellt, die länger halten, aber möglicherweise nicht so weich und bequem sind wie normale Socken. Berücksichtigen Sie daher auch die Haltbarkeit, wenn Sie Ihre Auswahl treffen.
Es empfiehlt sich, vor dem Kauf verschiedene Marken und Modelle auszuprobieren, um die besten Wandersocken für Sie zu finden.
Unser Wandersocken Fazit:
Wandersocken sind spezielle Socken, die für den Einsatz beim Wandern entwickelt wurden. Sie unterscheiden sich von normalen Socken in einigen wichtigen Funktionen und Eigenschaften. Hier sind einige der Vorteile und Nachteile von Wandersocken:
Vorteile:
- Extra Dämpfung: Wandersocken haben in der Regel zusätzliche Dämpfung an den Fersen und Zehen, um den Druck auf Ihre Füße während längeren Wanderungen zu verringern.
- Atmungsaktivität: Wandersocken sind oft aus atmungsaktiven Materialien wie Merinowolle oder synthetischen Stoffen hergestellt, die Schweiß von Ihren Füßen ableiten und somit für ein trockenes und angenehmes Tragegefühl sorgen.
- Unterstützung: Wandersocken bieten oft zusätzliche Unterstützung an den Bögen und im Fersenbereich, um Ihre Füße bei unebenem Gelände zu stabilisieren.
Nachteile:
- Preis: Wandersocken sind in der Regel teurer als normale Socken.
- Passform: Einige Wandersocken können enger sitzen als normale Socken und möglicherweise nicht so bequem sein.
- Haltbarkeit: Wandersocken sind in der Regel aus robusteren Materialien hergestellt, die länger halten, aber möglicherweise nicht so weich und bequem sind wie normale Socken.
Es ist wichtig, Wandersocken zu tragen, die für Ihre Füße bequem sind und gut passen, um Ihren Wandertrip angenehm zu gestalten. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf verschiedene Marken und Modelle auszuprobieren, um die besten Wandersocken für Sie zu finden.